Honda SL350 K1

20.07.2025 - Es wird Zeit, die erste Inspektion zu machen, die SL hat etwas
über 500 km seit  der Restaurierung auf dem Tacho. Also Motoröl raus,
den Ölfilter säubern und frisches 10W-40 einfüllen. Das Einstellen der
Ventile ist etwas lästig: Man kommt an die Einlaßventile kaum heran, die
Vergaser sind im Weg. Es hilt etwas, den Tank hinten anzuheben, dann
is etwas mehr Luft. Leider muß ich den Limadeckel abbauen, den ich
mit einer kräftigen Dichtmasse eingesetzt hatte, demenstprechend fest
sitzt er. Ich bekomme ihn erst ab, als ich mit einer scharfen und dünnen
Klinge zwischen Deckel und Motorgehäuse vorsichtig hebele... Dann kann
ich den Motor richtig drehen, bis ich die Ventile einstellen kann - zum
Glück stimmt das Spiel an allen Ventilen, sonst müsste ich auch noch die
beiden Nockenwellendeckel abbauen. Danach kontrolliere ich noch den
Reifenluftdruck, anschließend kommt noch etwas Spezielles: Die Hinterrad-
achse hat einen 19 mm Sechskant, der ist allerdings sehr kurz geraten, zudem
hat der Verchromer es etwas zu gut gemeint, der Sechskant ist kaum noch
zu packen. Daher hatte ich Schrauberkollege Holger bereits vor einigen
Monaten angefragt, ob er mir eine Achse mit einem längeren Sechskant
herstellen könnte - er kann. In Amerika hatte ich eine gebrauchte Achse
als Muster auktioniert und ihm zugeschickt, nach ein paar Wochen hat
er mir ein blitzblankes, fein gearbeitetes Teil geliefert, eine Flasche Whisky
als kleine Belohnung ging als Gegenzug in den Norden Deutschlands.
Jetzt ist es an der Zeit, das wunderschöne Teil seiner Bestimmung zuzuführen.
Ich bekomme die alte Achse kaum heraus, der Sechskant ist praktisch
schon rund, erst eine fette Gripzange löst das Problem. Ich muß allerdings
feststellen, dass zwischen Schwinge und Distanzbuchse auf der linken Seite
ein paar Millimeter Luft ist, die Achse sitzt auf Spannung. Eine passende
Scheibe habe ich nicht, daher geht's in den etwas kühleren Bastelkeller.
Ein kleines Reststück VA hat den passenden Außendurchmesser, ich
bohre innen auf den passenden Durchmesser auf, dann wird die richtige
Dicke abgesägt und das Teil noch Plan gedreht. In der Garage passt
nun alles perfekt zusammen, die Probefahrt muß ich allerdings vertagen,
da es anfängt zu regnen und ein Gewitter droht.

So habe ich etwas Platz Die Reste der "alten" Limadichtung.
Eine 4 mm Distanzscheibe... ...gleicht das Spiel aus.
Von unten nach oben:
Musterachse, alte Achse,
Holger's Drehteil.
Der Sechskant ist
deutlich "griffiger".
Sieht klasse aus!

04.10.2025 - Bei der letzten Ausfahrt fiel mir auf, dass die Blinker ziemlich müde
reagieren - die Batterie lädt nicht, wie ich mit dem Meßgerät feststelle. Ist der
Regler defekt? Die Lichtmaschine? Ich habe noch 2 Regler am Lager, aber bei
einem fehlt ein Kabel und der andere ist in einem optisch jämmerlichen Zustand.
Der eine Regler wird geflickt und der andere frisch lackert, damit geht's heute in
die Garage. Der Regler ist provisorisch schnell angeschlossen, aber der Effekt
bleibt gleich: Lasse ich das Licht aus, lädt die Batterie, bei Licht an bricht die
Sannung zusammen. Also doch die Lima selbst? Eine habe ich noch in Reserve,
die wird gereinigt und neu isoliert, dann darf sie verbaut werden. Aber auch
diese liefert bei Licht keine Leistung mehr. Meine Therorie: Solange die Batterie
noch neu und leistungsfähig war, konnte sie genug Strom bunkern, um die
Ausfahrten zu unterstützen, jetzt reicht die Leistung nicht mehr. Man sollte wissen,
das bei der SL (wie auch bei der CL) das Standlicht nicht alleine geschaltet
werden kann, es geht nur zusammen mit dem Abblendlicht an. Also was tun, die
Lima ist für diese Dauerlast nicht ausgelegt. Ich bestelle mir eine H4 LED, die
20 Watt weniger Leistung benötigt, mal sehen, ob's damit geht.

Die Vergaser werden mittels
Kreuzung mit Sprit versorgt...
...und ein Regler testweise
angeklemmt.
Das Mopped muss angelehnt
werden, damit...
...die Lima ausgetauscht werden kann,
ohne dass das Öl ausläuft.

12.10.2025 - Eine 2-Faden LED für das Rücklicht ist da, ebenso eine LED für
den Scheinwerfer, ich baue zuerst die LED für hinten ein - aber sie ist ziemlich
düster... Ich prüfe die Batteriespannung - gerade einmal 11,3 Volt, warum ist die
Batterie leer? Ich hänge sie für eine 3/4 Stunde ans Ladegerät und prüfe erneut:
11,9 Volt. Das Batterieprüfgerät bringt's ans Licht - die Batterie ist hin, und das
nach noch nicht mal 2 Jahren - nicht zu fassen. Das Problem ist, dass die Batterie
kein normales Maß hat, ich muß eine Weile suchen, bis ich Ersatz finde, der um-
gehend bestellt wird.

Mausetot...


▲ Zurück zum Seitenanfang

◄ vorherige Seite

 
horizontal rule

Letztes Update: 13.10.2025