Royal Enfield 
        Interceptor Series II
        15.05.2004 - Einige weitere Teile, die für die 
        Gabel benötigt
        werden kommen an, dazu einige Teile für die vordere
        Duplex-
        Bremse. Die Lagerschalen für die Gabelbrücken
        werden grundiert
        und silbern lackiert, außerdem die Klemmschellen für die Lenker-
        befestigung. Das Anfertigen der Bolzen
        für die Gabelbrücken aus
        einer Edelstahl- Gewindestange
        braucht einige Zeit, nervig dagegen
        ist das Überholen der Bremsankerplatte - die neue Verbindungs-
        stange und die dazu
        passenden Gabeln für die Duplex- Bremse 
        sind offenbar
        zu gut verchromt worden, der Chrom in den Gewinde-
        gängen
        verhindert das Verschrauben der Teile. Kein Problem, nimmt 
        man eben die Gewindefeile in UNF... Pustekuchen! Das Gewinde
        der Stange hat 26 Gänge pro Zoll und meine Gewindefeile
        reicht nur
        bis 24... Grr! Schnell ersteigere ich bei 
        eBay ein
        passendes
        Werkzeug. Da nach dem Lackieren einige Teile
        mit dem Gewinde-
        schneider bearbeitet werden müssen, muss
        ich wohl oder übel
        meinen Werkzeugbestand mal wieder ein
        wenig aufstocken: Bei
        
        Hitchcock's bestelle ich Gewindeschneider und -Bohrer in BSF- und
        Cycle- Gewinde, wenn's
        klappt, werde ich heute Abend noch einen
        Satz in UNF / UNC
        bei eBay ergattern. Natürlich fehlen mal wieder
        einige
        Schrauben, die ich bei
        Gräber 
        Edelstahlschrauben bestelle - 
        so langsam nervt's doch ein wenig mit den Schrauben...
      16.05.2004 - Die maroden Bolzen der 
      Motoraufhängungen,
      des
      Ölkühlerhalters und des Seitenständers werden durch
      neue Bolzen
      mit Edelstahl- Stopmuttern ersetzt. Die Lampenhalter
      muss ich
      erstmal ausbeulen, deren Hohlräume kann ich mit
      normalen
      Werkzeugen zum Entrosten nicht erreichen, also werde
      ich sie 
      zum Glasperlstahlen wegbringen müssen. Motor- und
      Ölkühlerhalter
      werden entrostet, grundiert und lackiert.
      Der verzogene linke Fuß-
      rastenausleger wird mit der Lötlampe
      erhitzt und anschließend
      gerichtet.
      17.05.2004 - Lampenhalter und die Lüftungsgitter 
      der Duplexbremse
      bringe ich zu meinem Spezi, der Firma
      HBS, die wie 
      immer gute
      und vor allem vorsichtige Strahlarbeiten abliefern wird. Dafür 
      erwartet
      mich abends eine böse Überraschung: die am Morgen
      vor der Arbeit
      nochmals lackierten Motorhalterungen sehen übel
      aus - hier hat sich
      wohl die Grundierung mit dem Decklack
      gebissen... Also noch mal
      komplett abschleifen und von vorne die
      Prozedur.
      18.05.2004 - Bei der Demontage der Lüftungsgitter 
      sind mir prompt
      zwei der winzigen Blechschrauben abgerissen - die hat in den
      letzten
      30 Jahren auch noch keiner in der Hand gehabt... Beim
      Ausbohren
      hilft mir ein netter Mensch (Hallo, Herr S.) mit einer
      prima Werkstatt
      und der notwendigen Standbohrmaschine. Abends kann ich die fertig
      gestrahlten Teile abholen,
      die Lüftungsgitter werden grundiert und mit
      silbernem Felgenlack
      (wegen der Abriebfestigkeit) lackiert. Die am
      Vorabend
      vorbereiteten Motorhalterungen bekommen anschließend
      ihren
      schwarzen Überzug. Ich bestelle mir mal wieder ein paar nötige
      Schrauben und Muttern bei
      VA-Schrauben und 
      werde mal sehen,
      wer mir in den nächsten Tagen die Bremsbacken neu belegt. 
      19.05.2004 - Viel schaffe ich am Abend nicht mehr: 
      Die Lampen-
      halter haben kräftige Rostnarben, die ich mit Karosseriezinn
      zulaufen lasse und mittels Minischleifer wieder in Form bringe.
      Dann kommen noch einige Schichten Grundierung drauf, außerdem
      sichte ich noch die weiteren Teile, die gestrahlt werden müssen.
      Zum Schluss hole ich mir noch das Vorderrad aus der Garage - 
      die Bremstrommel will zum Anpassen der Bremsbeläge erst mal
      vermessen werden.